KATZENMEDIZIN 8
Die aktuelle Ausgabe des Tierarzt-Magazins KATZENMEDIZIN 8 ist erschienen.
Barbara Esteve Ratsch schildert darin, wie sie in einer norwegischen Klink die Abteilung “Physikalische Medizin” aufbaut, Karin de Lange fasst News zu Improve International zusammen und Björn Becker spricht über seine Praxisarbeit, Telemedizin und seine Arbeit bei Pfotendoctor.
Fachartikel: kompakt & praxisnah
Dr. Ludo Stegen & Natalia Gawda (Tierklinik Ahlen) gehen auf “Hüftgelenksfrakturen bei der Katze” ein, Dr. Heike Karpenstein & Dr. Jennifer von Luckner schreiben zum Thema “Felines Asthma”, Dr. Werner Tack über “Beckenfrakturen”, Dr. Lorenz Schmid über die “Geriatrische Katze als Zahnpatient”, Dr. Dorothee Dahlem über “Kachexie” und Dr. Julia Fritz (Napfcheck) über Katzenernährung.
PRINT & ONLINE: Alle Beiträge sind auch online unter www.Just4Vets.online abrufbar.
HUNDERUNDEN #19
TIERARZTMAGAZIN – print & online
Die aktuelle Ausgabe des Tierarztmagazins HUNDERUNDEN #19 wird in ca. 90 % der Kleintierarztpraxen und -kliniken gelesen. Darüber hinaus finden Tierärzt:innen die Ausgabe als E-Paper auf der Startseite des Fachportals JUST4VETS – alle Beiträge werden außerdem einzeln in den entsprechenden Rubriken veröffentlicht.
Fachportal JUST4VETS
1700 Tierärzt:innen haben sich hier bisher registriert: www.just4Vets.online.
- Titelfoto: Sophie Strodtbeck
- Grafik/Produktion: Heike Kaminsky
- Redaktion: Andreas Moll
Ein Belegexemplar des Magazins kann kostenlos angefordert werden – Mail genügt!
KATZENMEDIZIN 7
Die aktuelle Ausgabe des Tierarztmagazins zeigt sich auf 72 Seiten prall gefüllt mit abwechslungsreichem Inhalt für alle Kleintiermediziner:innen.
Fachbeiträge gibt es von Dr. Beate Egner (Blutdruck), Dr. Natalie Lanzendörfer (Augenuntersuchung), Dr. Alexander Hendricks (CBCT), Magdalena Kollowa/Dr. Silke Viefhues (Okklusionsstörungen) und Dr. Katja Beyer/Yvonne Lambach (Case Report).
Darüber hinaus macht Dr. Angelika Drensler Lust auf die Kölner Thementage, Daniela Diepold schreibt über Dr. Ralph Rueckert, Dr. Eva Eberspächer-Schweda spricht auf der Hunderunde über ihre zukünftigen Pläne, Dr. Krista Arnold über den kommenden Kongress der BSAVA (British Small Animal Veterinary Association) und Gudrun Neidenbach über ihre Arbeit bei Improve International.
Alle Beiträge auch online auf www.Just4Vets.online.
Aktuelle GfK-Studie zum Leseverhalten des JUH-Magazins
1.350 Interviews hat das größte deutsche Marktforschungsinstitut, GfK, mit Mitgliedern der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. geführt. Ziel war es, Informationen über das Leseverhalten der Mitglieder zu erfahren. Die Ergebnisse der Mitgliederbefragung liegen nun vor:
Die Befragung hat verdeutlicht, dass das Magazin für die Mitglieder der JUH die mit Abstand wichtigste Informationsquelle über die Arbeit der Hilfsorganisation ist, erheblich zur Schaffung eines positiven Image beiträgt und damit ein wichtiges Instrument zur Bindung der Mitglieder ist.
johanniter 4/21
Das Mitgliedermagazin „Johanniter“ erscheint vierteljährlich (8.4.22 – 27.6.22 – 16.9.22 – 9.12.22) und geht an ca. 1 Million Haushalte. Mit dem Magazin werden die Fördermitglieder über die Arbeit der Organisation in ihrer ganzen Bandbreite anhand ausgewählter Beispielprojekte, Porträts, Interviews u.a. informiert. Darüber hinaus werden zudem Berichte und Servicemeldungen zu verschiedenen Themen geboten. Jeder Ausgabe liegt zusätzlich ein Supplement des jeweiligen Landesverbandes mit Beiträgen und Informationen der Regionen bei. Neben der Printversion gibt es eine in Inhalt und Gestaltung identische Onlineversion der Zeitschrift als blätterbares Flip-Book.
Die JUH macht das Leben der Menschen besser, bietet wichtige Dienstleistungen und qualitativ hochwertige Arbeit – da sind sich die Mitglieder einig.
- Gesamtnote 2,4: Die Leser:innen fühlen sich gut informiert und geben sowohl dem Magazin als auch der Regionalbeilage die Schulnote 2,4.
- Qualitätsverbesserung: 2/5 der Mitglieder attestieren dem „Johanniter“ eine qualitative Verbesserung in Laufe der letzten Jahre.
- Inhalte: Die Befragten sind besonders mit der Berichterstattung über die Hilfsprojekte der JUH (81,8 %), die JUH-Dienstleistungen (78,5 %), den Beiträgen zum Thema Gesundheit (73 %) und den Portraits der JUH-Mitarbeiter:innen (65,4 %) zufrieden.
- Interessierte Leser:innen: ¼ der Befragten gibt an, einen Großteil der Artikel zu lesen. Über 60 % lesen mindestens einzelne Artikel der Zeitschrift.
- Best ager: Das Durchschnittsalter der der Mitglieder liegt bei 63 Jahren. 40 % der Leser:innen sind zwischen 57 und 77 Jahre alt, gut ein Viertel 78 Jahre und älter.
- Treue Unterstützer:innen: Über 40 % der Förder:innen sind seit mehr als 10 Jahren Mitglieder der Hilfsorganisation. Der Anteil der Neu-Mitglieder liegt bei 7 %.
Belegexemplare können direkt bei Andreas Moll (moll@mollmedia.de – T: 0171/3623990) angefordert werden.
KATZENMEDIZIN #6
Erschienen ist die Ausgabe SECHS des Tierarztmagazin KATZENMEDIZIN – das Coverbild hat dieses Mal die Tierärztin Sophie Strodtbeck “geschossen”. Für diese Ausgabe öffnete die Katzenabteilung der Tierklinik Hofheim ihre Pforten (“Patient Katze“), Tierarzt Torsten Bergt erklärt im Interview, dass die Chirurgie seine große Liebe ist, und Dr. Malte Regelin ruft zum 2. Jahrestag des wohl bedeutendsten epidemiologischen Ereignis der Moderne “Das neue Hygienezeitalter” aus. Außerdem präsentiert Jens-Uwe Martsekis, der Geschäftsführer von CP-Pharma, sein neues Firmengebäude in Burgdorf (“Starker Partner“).
“Mit dem neuen Firmengebäude haben wir beste Voraussetzungen für hohe Verfügbarkeit und kurze Lieferzeiten geschaffen!” – Jens-Uwe Martsekis, CP-Pharma
Auf die folgenden spannenden Fachartikel können sich die Leser:innen freuen:
- Dr. Hugo Schmökel: Kreuzbandriss bei der Katze
- Dr. Cordula Tassani-Prell: CASE REPORT
- Die Futterinäre: Fütterung bei der Katze
- Dr. Maren Dölle: Dermatologische Krankheitsdispositionen
- Dr. Anne Mößeler: Fütterung der alten Katze
- Andrea Földy: Altersassozierte Sarkopenie bei Katzen
Wer ein kostenloses Ansichtsexemplar des Tierarztmagazins möchte, schreibt eine Mail an moll@mollmedia.de.
HUNDERUNDEN #17
Die aktuelle HUNDERUNDEN-Ausgabe für Tierärzt:innen ist erschienen und enthält auf 64 Seiten wieder viele interessante Fachbeiträge für die tägliche Praxisarbeit. Die Beiträge sind als E-Paper auf der Startseite von www.Just4Vets.online kostenfrei für Expert:innen zu lesen – darüber hinaus sind alle Beiträge unter den passenden Rubriken online zu finden.
- Hunderunde mit Lisa Leiner – Trüffelsuche
- C. Brendieck: Atemwege
- T. Conze: Prostataerkrankungen
- M. Lang: Blutegeltherapie
- R. Nickel: Ektopische Harnleiter
- P. Piturru: Angst & Aggressivität
- E. Müller: Erbkrankheit
- JG Kresken: Kardiologische Zuchtuntersuchung
- Improve International: 800 qm Lernzentrum
Gerne können Belegexemplare per Mail (moll@mollmedia.de) angefordert werden.
72 Seiten KATZENMEDIZIN

#JUST4VETS: Das Immunsystem auf Hochtouren – Leukozytosen beim Hund

HUNDERUNDEN #15

- Immunmediierte hämolytische Anämie beim Hund
- Reise durch die Hämatologie
- Leukozytosen beim Hund
- Durchblutung optimieren mit Phytotherapeutika
- Leptospirose beim Hund
- Das rote Auge
- Antibiotika Stewardship
- Chirurgische Therapie des Mastzelltumors
- Cyberkriminalität
- u.v.m.
– Oskar Kils & Ludo Stegen: Kongenitale Pylorusstenose
– Nikola Katic: Laparoskopische Kastration / Chirurgie
– Eva Eberspächer-Schweda: Laparoskopische Kastration / Anästhesiologie
– Cäcilia Brendieck-Worm – Arzneimittel bei Magenproblemen
– Theresa Eulitz – Brachyzephale Augenpatienten
– Vera Geisen, René Dörfelt, Katrin Hartmann: IMHA
– Georg von Samson-Himmelstjerna: Giardien beim Hund
– Reto Neiger, Maike de Rose, Christiane Stengel: Trauern & Abschiednehmen
– Praxisportrait: Vetclinic Bozen
– Vetgeflüster: Wissenswertes aus der Vet-Szene
– Onlinefortbldungen & Produktneuheiten
Wer Interesse an einem Belegexemplar hat, sendet eine Email an moll@mollmedia.de – alle Inhalte stehen TierärztInnen & Tierärzten darüber hinaus auf www.Just4Vets.online zur Verfügung.