HUNDERUNDEN #28

Fachmagazin für Kleintierärzt:innen

Die aktuelle Printausgabe der HUNDERUNDEN #28 ist in einer Auflage von 10.000 Exemplaren erschienen und wird an Kleintierpraxen und -kliniken versendet.

Auf 72 Seiten haben wir einen Mix aus praxisrelevanten Fachthemen, Reportagen, Hintergrundstorys, Interviews mit den Playern der Vet-Branche, Produktneuheiten und attraktiven Fortbildungsmöglichkeiten zusammengestellt. Alle Beiträge sind parallel online auf der Startseite von JUST4VETS zu finden und kostenfrei abrufbar.

Darüber hinaus bietet die Ausgabe HUNDERUNDEN #28 die folgenden Fachbeiträge:

Außerdem finden die Leser:innen interessante Fortbildungsangebote:

 Vet-Concept: Jübiläumscongress 2024, 13. SSVD-Kongress: “Bildgebung“, 1st day skills academy: “Gasteroenterologie & Catfriendly Workshop“, Clinical Talk mit Dr. Konrad Blendinger: “Medizinische Begleitung der trächtigen Hündin“, Roadshow von Boehringer Ingelheim: Katzendiabetes.

Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre – falls Sie kein Exemplar der Druckausgabe erhalten haben, senden Sie mir bitte eine kurze Mail,

ANDREAS MOLL

Die nächste Ausgabe KATZENMEDIZIN 17 erscheint am 4.2.2024 (Deadline: 15.1.24) – die nächste Ausgabe HUNDERUNDEN 29 erscheint am 4.2.24 (Deadline: 15.2.24).

KLEINE HEIMTIERE #4: “Kleinsäuger auf dem Vormarsch!”

In einer Auflage von 10.000 Exemplaren ist die Ausgabe #4 des Vet-Fachmagazins KLEINE HEIMTIERE erschienen. Die 32-seitige Ausgabe liegt der KATZENMEDIZIN #16 bei und wird in Kleintierpraxen und -kliniken in Deutschland, Österreich und der Schweiz gelesen. Darüber hinaus finden registrierte Tierärzt:innen die E-Paper-Ausgabe auf der Startseite des Tierarzt-Portals JUST4VETS. Wer Interesse an der Zusendung eines Belegexemplares hat, schickt eine kurze Mail an moll@mollmedia.de.

Bessere Vernetzung der Heimtierspezialist:innen mit Kleintierpraktiker:innen!

Chefredakteurin Dr. Anna Draschka hatte die Möglichkeit, die beiden Vorstandsleiterinnen der AG Kleinsäuger der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK-DVG), PD Dr. Kerstin Müller und Dr. Milena Thöle, zu interviewen. Sie erklären: “Eine flächendeckende, gute Heimtiermedizin – angefangen bei einer soliden Ausbildung an allen Universitäten – ist daher unser Wunsch, zu dem wir mit unserer Arbeit in der AG beitragen möchten. Weiterhin wünschen wir uns eine bessere Vernetzung der Heimtierspezialist:innen mit den Kleintierpraktiker:innen, damit frühzeitig an spezialisierte Kolleg:innen überwiesen werden kann.” (“Kleinsäuger auf dem Vormarsch!”)

Die Fachbeiträge dieser Ausgabe:

Die nächste Ausgabe KLEINE HEIMTIERE 5 erscheint am 3. Februar 2024 – Redaktionsschluss: 15. Januar 2024.

JOHANNITER 3/23

Viermal jährlich erscheint die Zeitschrift “Johanniter”, für die Freund:innen und Mitglieder der Johanniter-Unfall-Hilfe. In der aktuellen Ausgabe JUH 3/23 finden Sie u.a. Beiträge mit den folgenden Themen:

  • Bildung – Ein Ort zum Lernen und Leben
  • Mutter-Kind-Projekt – Auf eigenen Beinen stehen
  • Kenia – Ernten trotz Dürre
  • Fürs Leben
: Gesundheit & Sicherheit
  • Service: Ein hilfreicher Notnagel
  • 
Denkanstoß – Glück lässt sich lernen

Das Online-Magazin finden Sie unter diesem LINK.

Mit knapp einer Million Exemplaren zählt es europaweit zu den auflagenstärksten Mitgliederzeitschriften. Das 32-seitige Magazin informiert über die Ergebnisse der Hilfsprojekte in Deutschland und den Krisengebieten weltweit. Weitere Artikel und Tipps zu den Gebieten Gesundheit und Wellness, Freizeit und Reisen runden das Themenspektrum ab.

Die JUH-Mediadaten 2023 mit allen technischen Informationen und Terminen finden Sie hier.

HUNDERUNDEN #27

HR27 – Fachmagazin für Tierärzt:innen

Die 27. Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, HUNDERUNDEN, ist erschienen und wird an Tierarztpraxen und -kliniken in Deutschland, Österreich und der Schweiz versendet. Zusätzlich wird das Magazin auch den Teilnehmenden des bpt-Kongresses, der vom 19.-21.10.2023 in München stattfindet, zur Verfügung gestellt.

Die Beiträge dieser Ausgabe:

Die E-Paper-Ausgabe ist auf der Startseite von JUST4VETS, dem Fachportal für Tierärzt:innen, zu finden.

Redaktionsschluss der kommenden Ausgabe KATZENMEDIZIN #16, der das 32-seitige Supplement KLEINE HEIMTIERE #4 beiliegt, ist der 15. Oktober 2023.

KATZENMEDIZIN #15

Die 15. Ausgabe der KATZENMEDIZIN, dem Fachmagazin für Tierärzt:innen, u.a. mit praxisorientierten Fachbeiträgen  von Tierärzt:innen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Türkei, ist soeben erschienen.

Darüber hinaus gibt es Interviews mit Dr. Ingo Blanke (Kleintierzentrum Starnberg), Dr. Christoph Klinger (AniCura Stuttgart), Dr. Anna Draschka (TPP-München) und des Team des dänischen Start-Up VETNORDIC, Kurzinfos der Branche, Produktnews und jede Menge Fortbildungsangebote. 

Neben der gedruckten Ausgabe ist die E-Paper-Version auf der Startseite von JUST4VETS zu finden und nach Registration kostenlos abrufbar. CATS #15
Hunderunden #27
Die nächste Augabe des “Geschwister-” Magazins HUNDERUNDEN #27 erscheint am 4.10.2023 – Redaktionsschluss: 18.9.2023.

Tiermedizin: HUNDERUNDEN #26

Die neue Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, HUNDERUNDEN 26, ist erschienen und auf dem Weg in die Kleintierpraxen und -kliniken in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dem Magazin liegt außerdem die 32-seitige Ausgabe des Fachmagazins KLEINE HEIMTIERE 3 bei.

Die Themen dieser Ausgabe:

  • Cushing Syndrom beim Hund – Melanie Hutter
  • Genetisch bedingte Augenerkrankungen – Christoph Beitzinger
  • Arzneipflanzen in der Augenheilkunde – Cäcilia Brendieck-Worm
  • Wen juckt’s, was der sich kratzende Hund frisst? – Lena Bennmann
  • Lahmheit eines Tierschutzhundes – Anna Adrian
  • Euthanasie in der Kleintierpraxis – Svenja Springer
  • Hundefreundliche Praxis – Christine Arhant & Stefanie Riemer
  • Praxisreportage: Tierarztpraxis am Wildrosengehölz
  • Tierarzt.24 – Kai Petriw zieht erstes Fazit!
  • Zahnheilkunde: Dr. Anna Draschka auf allen Kanälen
  • AnimalChat – Effiziente Kommunikation
  • bpt-Kongress in München
  • 1st Day Skills Academy
  • Vet Meet Summer Camp 2023

Das Magazin ist als E-Paper auf der Startseite von JUST4VETS für Tierärzt:innen kostenfrei abrufbar.

Die kommende Ausgabe KATZENMEDIZIN #15 erscheint am 4.9.23 (Redaktionsschluss: 15.8.23), HUNDERUNDEN #27 erscheint am 4.10.23 (Redaktionsschluss: 15.9.23) und KLEINE HEIMTIERE #4 am 4.11.23 (Redaktionsschluss: 15.10.23).

KLEINE HEIMTIERE #3 – Fachmagazin geht in die dritte Runde.

Das Fallaufkommen von Heimtieren, bzw. Kleinsäugern in deutschen Tierarztpraxen und -kliniken wächst beständig und nimmt mittlerweile knapp 10 Prozent ein. KLEINE HEIMTIERE, das einzige Fachmagazin für Tierärzt:innen, das sich thematisch zu 100 % auf kleine Heimtiere, bzw. Kleinsäuger bezieht, geht in die dritte Runde. Das Fachmagazin unter der redaktionellen Leitung von Dr. Anna Draschka, informiert die Tierärzt:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit praxisnahen Fachartikeln, Berichten, Reportagen und Hintergrundberichten.

Die Beiträge dieser Ausgabe sind für Tierärzt:innen auch online unter JUST4VETS abrufbar.

  • Heimtierpraxis Oberhaching: “Kleine Superhelden!”
    Für die Praxisreportage besuchten Dr. Anna Draschka und Andreas Moll die Gründerin der Fachpraxis für kleine Heimtiere, Dr. Karin Teichmann, in Oberhaching.
  • Otitis media – das stille Leiden der Widderkaninchen
    Saskia Hintze
    , Gründerin der Tierarztpraxis Schneidersgarten in Magdeburg, sagt: „ Otitiden beim Kaninchen sind schwerwiegende Erkrankungen, die die Lebensqualität der Kaninchen deutlich vermindern. Prophylaktische Gehörgangserweiterungen beim Widder sind bei engen Gehörgängen indiziert und können das Risiko für eine Otitis media effektiv reduzieren.”
  • Otitis media und daraus resultierende Zahnproblematiken beim Meerschweinchen
    Dr. Laura Imhof
    , Tierarztpraxis Hadern, erklärt in ihrem CASE REPORT: “Im CBCT konnten wir dann genau sehen, was zur Anorexie führte. Es zeigten sich Malokklusionen der Backenzähne im Ober- sowie Unterkiefer, die zu elongierten Zähnen und massiven lingualen Spitzen im Unterkiefer und vor allem buccalen Spitzen im Oberkiefer mit Schleimhautbeteiligung beitrugen, die dem Tier erhebliche Schmerzen zufügten.”
  • Fliegenmadenbefall (Myiasis) bei Kaninchen
    Wie sich die Myiasis bei Kaninchen behandeln lässt und wie einem Madenbefall vorgebeugt werden kann, erklärt Veterinärparasitologin Prof. Dr. Anja Joachim von der Veterinärmedizinischen Universität Wien.
  • Kaninchen und Meerschweinchen als Notfall – Besonderheiten beim Röntgen
    Diana Ruf
    erklärt: „Neben einer gründlichen klinischen Untersuchung sind bei Kaninchen und Meerschweinchen fast immer weitergehende Untersuchungen nötig, um eine Diagnose zu stellen. An erster Stelle stehen hier Röntgenuntersuchungen, mit deren Hilfe schnell und unkompliziert viele der wichtigsten Ursachen für eine Vorstellung im Notdienst diagnostiziert bzw. ausgeschlossen werden können.
  • Meerschweinchen-Haltung – wie leben sie artgerecht?
    Viola Schillinger
    weiß: „Meerschweinchen sind beliebte Haustiere, die ihre Bedürfnisse nicht einfordern und so oftmals still leiden. Umso wichtiger ist ein Grundverständnis für ihr Wesen, um eine artgerechte Haltung umzusetzen.“
  • Endokrinologische Erkrankungen beim Kaninchen
    Dr. Franziska Döbelt
    schreibt: „Endokrinologische Erkrankungen sind beim Kaninchen sehr selten, sodass sich deren Diagnostik mitunter schwierig gestalten kann. Jedoch sollte insbesondere bei älteren Kaninchen mit entsprechendem Vorbericht eine gelegentlich auftretende Pathologie der Nebenniere bzw. des Ovars differentialdiagnostisch in Betracht gezogen werden.
  • Zahnheilkunde: Draschka auf allen Kanälen
    Dr. Anna Draschka
    , hat im Februar erfolgreich den Masterstudiengang Tierzahnheilkunde abgeschlossen und wird künftig die Dentalrubriken der Magazine HUNDERUNDEN & KATZENMEDIZIN leiten.

Die nächste Ausgabe KLEINE HEIMTIERE #4 erscheint am 1. November 2023 – Redaktionsschluss ist der 12. Oktober 2023.

KATZENMEDIZIN #14 – kompakt & praxisnah!

Die 14. Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN, ist erschienen. Das Magazins wird von praktizierenden Veterinärmediziner:innen in Kleintierpraxen und -klinken in Deutschland, Österreich und der Schweiz gelesen. Neben praxisorientierten Fachartikeln bietet das Magazine eine Praxisreportage, Interviews und Neuigkeiten aus der Branche, Fortbildungsangebote und Produktvorstellungen. Das Magazin ist zudem auf der Startseite des Fachportals JUST4VETS kostenfrei abrufbar.

Fachbeiträge: kompakt & praxisnah

  • Lisa-Maria Kulmer: Feline Dirofilariose
  • Markus Kasper: Die Katze in der Schmerzambulanz
  • Eva-Schnabl-Feichter: Nadelarthroskopie bei der Katze
  • Anna Adrian & Nicola Wiedemann : Kardiales Lungenödem bei der Katze
  • Heike Karpenstein-Klumpp: Ultraschall des weiblichen Reproduktionstraktes
  • Jana Rösner: Blutgruppe bei der Katze

Praxisportrait

  • Andreas Moll: Frischer, neuer, alter Wind in Ahlen. Interview mit Dr. Stefanie Neumann, Praxisleiterin von Anicura Ahlen.

Interviews

  • Eberhard Hock & Oliver Volin: VUK mit nächstem Entwicklungsschritt
  • Annika Drechsler: Ernährungsunterstützung von Katzen und Hunden mit onkologischen Krankheiten.
  • Ulrike Sailer: Kaltplasmatherapie auf dem Vormarsch

Praxismanagement

  • Ute Klarius: Sinn und Unsinn von Persönlichkeitstests
  • Sabine Rutehfranz: ChatGPT & KI
  • Produktnews

Fortbildungen

  • Elisabeth Baszler: Neuigkeiten rund um die 1st day Skills Academy
  • Luisa Bebendorf: 10 Jahre Dechra Academy
  • Webinare, Seminare & Kongresse im Überblick

Alle Beiträge sind sowohl in der Druckausgabe des Magazins, als E-Paper auf der Startseite von JUST4VETS und einzeln in den entsprechenden Rubriken kostenlos abrufbar.

KLEINE HEIMTIERE#2: Print & Online

Die zweite des tierärztlichen Fachmagazins KLEINE HEIMTIERE ist als gedruckte Edition erschienen. Chefredakteurin Dr. Anna Draschka (München-Hadern) hat mit Franziska Doebelt (Panitzsch), Nicolai Hildebrandt (JLU Gießen), Diana Ruf (Bichl) und Viola Schillinger (Kaninchenwiese.de / Landsberg am Lech) wieder absolute Expert:innen im Bereich der Kleinsäuger / Heimtiere als Autor:innen gewinnen können. Darüber hinaus wird die Heimtierpraxis von Dr. Leonie Lumpp (Betzingen) portraitiert. 
 
Die Online-Ausgabe ist für Tierärzt:innen kostenfrei unter JUST4VETS abrufbar. 
 
Die nächsten beiden Ausgaben des Supplements erscheinen am 3. Juli 2023 und am 3. November 2023 (Redaktionsschluss jeweils am 15. des Vormonats).
 
Direkter Link zur Onlineausgabe: KLEINE HEIMTIERE #2

johanniter 1/23

Die aktuelle Ausgabe des JUH-Mitgliedermagazins ist erschienen. Das 32-seitige Magazin informiert über die Ergebnisse der Hilfsprojekte in Deutschland und den Krisengebieten weltweit. Weitere Artikel und Tipps zu den Gebieten Gesundheit und Wellness, Freizeit und Reisen runden das Themenspektrum ab.

Themen der Ausgabe:

  • Ukraine – Ein Marathon der Hilfe
  • Inklusion – Ein Haus für alle Menschen
  • Erste Hilfe – Was sich im Kasten findet
  • Gesundheit & Sicherheit
  • Service: Online-Magazin mit Mehrwert
  • Denkanstoß – Lichte Zeichen am Horizont

Wer Interesse an der Zusendung der gedruckten Ausgabe hat, sendet eine Mail an mobil@mollmedia.de – Online ist die Ausgabe unter JUH 1/23 abrufbar.